Andorra ist anders – Die Auseinandersetzung einer achten Gymnasialklasse am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eppelheim bei Heidelberg mit Max Frischs „Andorra“. Der Film widmet sich zunächst dem Inhalt von Frischs Bühnenstück und lässt dann die 13Jährigen diese Geschichte inszenieren, wie sie sich diese hätten vorstellen können. – Laufzeit: 36 Minuten
Traum eines Hundes – Kurzkrimi aus dem Schülermilieu gedreht von dem hochbegabten, inzwischen an einer Filmakademie studierenden Gymnasiasten Gonzalo Arilla. Laufzeit: 22 Minuten
Kleinstadtmafiosi - Von Gymnasiasten gedrehte Satire auf die eigene Kleinstadt (Eppelheim). Laufzeit: 12 Minuten
Hallo Schatz! - Was geschehen kann, wenn Handys verwechselt werden! Satire von Sandra Fracasso - Laufzeit: 2 Minuten
Telefonterror - Eine Liebeserklärung aus der Telefon- zelle - und kein Münzgeld mehr! - Parodie aus der Feder des Gymnasiasten Julian Knauber. - Laufzeit: 12 Minuten
|
|
Das Ende vom Lied – Dupins zweiter Fall – Kurzkrimi des Gymnasiasten Manuel Kastner auf den Spuren E.A. Poes – Laufzeit: 18 Minuten
Dosen, Dosen!... – mit einem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichneter Schülerfilm (des 12.Klässers Daniel Horsch) zum Thema Einweg-Getränkeverpackungen. Laufzeit: 12 Minuten
Der 15.März - Der Freitod einer Schülerin aus verschiedenen Perspektiven (des Vaters / der Mutter / der Brüder / eines Mitschülers / der Klassenlehrerin). Die Zwöftklässerin Ines Brachmann arbeitete mit einfachsten Mitteln. Und gerade mit ihnen gelang ihr ein erschütterndes Porträt der Isoliertheit eines jungen Menschen. Laufzeit 10 Minuten
u.a. |